CMS - Content-Management-System
Ein Content-Management-System (kurz CMS, übersetzt etwa Inhaltsverwaltungssystem) ist ein Anwendungsprogramm, das die gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Inhalts von Text- und Multimedia-Dokumenten ermöglicht und organisiert, meist für das World Wide Web.
Ein Autor kann ein solches System auch ohne Programmier- oder HTML-Kenntnisse bedienen.
Der darzustellende Informationsgehalt wird in diesem Zusammenhang als Content (Inhalt) bezeichnet.
Besonderer Wert wird bei CMS auf eine medienneutrale Datenhaltung gelegt. So kann ein Inhalt auf Wunsch beispielsweise als PDF- oder als HTML-Dokument abrufbar sein, indem die Formate erst bei der Abfrage aus der Datenbank generiert werden. Je nach Anwendung kann auch eine Rechteverwaltung zum Einsatz kommen.
Die Bekanntesten CMS heissen Typo3 und Joomla.
Franziska Fankhauser beherrscht beide, zieht aber Joomla vor. Auf Wunsch bieten wir eine CMS-Seite an.
Wir legen aber grossen Wert auf ein auf den Kunden abgestimmtes Design, dass in sich stimmt. Die Realisation eines guten Designs ist mit einem solchen Anwendungsprogramm
nur sehr aufwendig realisierbar und die allgemeinen Einschränkungen sind gross. Abgesehen davon sind CMS unsicher. Sie können "gehäckt" und der Inhalt der Weseite kann manipuliert werden.
Aus diesem Grund verzichtet web-bern lieber auf "pfannenfertige" CMS. Wir bieten dem Kunden lieber ein genau auf ihn und seine Bedürfnisse zugeschnittenes CMS, wir nennen
es auch Backend, (einlogbarer Hintergrundbereich, der dem Webseitenbenutzer unsichtbar bleibt.) dass genau auf ihn und seine Wünsche abgestimmt ist, und dass wir selber mit PHP programmieren.